Steuerumgehung

Steuerumgehung
Steuer|umgehung,
 
im Steuerrecht der Missbrauch (insbesondere zivil)rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung oder Minderung der Steuerbelastung (§ 42 AO). Grundsätzlich darf der Steuerpflichtige unter verschiedenen rechtlichen Gestaltungen die steuerlich günstigste Form wählen (z. B.: GmbH & Co KG als Unternehmensform zur Vermeidung der Körperschaft- und Vermögensteuerpflicht). Als »missbräuchlich« gilt eine Gestaltung dann, wenn sie »unangemessen« ist, d. h., wenn »verständige Parteien« sie zur Erreichung des erstrebten wirtschaftlichen Zieles unter den gegebenen Umständen nicht gewählt hätten. Bei Steuerumgehung wird anstelle der tatsächlich gewählten rechtlichen Gestaltung die fiktive »angemessene« Rechtsgestaltung der Besteuerung zugrunde gelegt. Die Beweislast dafür, dass Steuerumgehung vorliegt, hat die Behörde. Die Abgrenzung zur legalen Steuerausweichung ist problematisch, und die Vorschrift wird in der Praxis der Finanzämter und Steuergerichte nur selten angewendet.
 
 
R. Oberheide: Die Bekämpfung der S. (1998).

* * *

Steu|er|um|ge|hung, die: Missbrauch rechtlicher Möglichkeiten zur Steuerminderung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuerumgehung — Steuerumgehung …   Deutsch Wörterbuch

  • Steuerumgehung — rechtswidrige Form der ⇡ Steuerabwehr. St. ist der Missbrauch von Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts zur Umgehung oder Minderung öffentlicher Abgaben. Grundsätzlich darf der Steuerpflichtige die für ihn günstigste rechtliche Form… …   Lexikon der Economics

  • Gestaltungsmissbrauch — ⇡ Steuerumgehung …   Lexikon der Economics

  • Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten — Als Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten bezeichnet man eine missbräuchliche Ausnutzung des Steuerrechts zum Zwecke der Steuerumgehung bzw. Steuerminderung. Nach § 42 Abgabenordnung ist in einem solchen Fall die Steuer so zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Cross-Border-Leasing — (CBL) ist ein Leasing, bei dem der Leasinggeber und der Leasingnehmer ihren Sitz in verschiedenen Staaten haben. In der Regel wird CBL genutzt, um eine unterschiedliche Gesetzgebung in zwei Ländern zu nutzen und dadurch Steuern zu sparen bzw. zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Cross Border Leasing — (CBL) ist das Leasing über Nationengrenzen hinweg. Leasinggeber und Leasingnehmer haben ihren Sitz also in steuerrechtlich unterschiedlichen Staaten. Aus der Internationalität der Verträge ergaben sich für Unternehmen umstrittene steuerrechtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Crossborderleasing — Cross Border Leasing (CBL) ist das Leasing über Nationengrenzen hinweg. Leasinggeber und Leasingnehmer haben ihren Sitz also in steuerrechtlich unterschiedlichen Staaten. Aus der Internationalität der Verträge ergaben sich für Unternehmen… …   Deutsch Wikipedia

  • FairTax Act — Das FairTax Act ist ein US amerikanischer Gesetzentwurf, der die Abschaffung aller Steuern (u.a. Einkommensteuer), Abgaben und (Sozial )Versicherungsbeiträge des Bundes und dafür die Einführung einer einheitlichen, nationalen Umsatzsteuer als… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuer: Steuerwirkungen und Inzidenz —   Das Streben von Steuerpflichtigen, der Belastung durch Steuern zu entkommen, ist so alt wie die Besteuerung selbst. Der Florentiner Kaufmann Giovanni di Pagolo Morelli warnte bereits im 14. Jahrhundert vor überflüssigen moralischen Bedenken: »V …   Universal-Lexikon

  • Besteuerung — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”